Weil ich ein Blödmann bin.
Ich spinkse um die Ecke. Der große Kerl sitzt an seinem Schreibtisch über seinen Hausaufgaben. Schluchzt. Roter Kopf. Tränen in den Augen.
"Aber was ist denn los? Wieso musst du denn auf einmal so heftig weinen?"
Wimmern. Keine Antwort.
"Komm erzähl schnell, was ist los? Warum musst du so doll weinen?"
"Weil ich ein Blödmann bin."
"Du denkst du bist ein Blödmann? Nur weil die Sprache-Hausaufgaben gerade nicht fluppen?"
"mmmmh." Nicken mit dem Kopf.
"Komm erst einmal her."
Der Große springt direkt auf meinen Schoß, lässt sich feste drücken.
Ich streiche ihm die Haare von der Stirn.
"Weißt du was? - Das möchte ich nie wieder hören, dass du von dir selber denkst, du wärst ein Blödmann. Du bist kein Blödmann. Ganz im Gegenteil: Du hast heute einen guten Sachkundetest zurückgebracht. Die Beurteilung war auch ok. Du hast ratzfatz deine Mathe-Hausaufgaben erledigt. Du bist jetzt müde und hast keine Energie mehr. Aber du bist kein Blödmann. Du bist schlau."
Schniefen.
"Komm die letzten drei Wörter schaffst du auch noch. Und dann gehst du schnell raus spielen. Florian wartet schon vor der Tür auf dich."
Ich diktiere sie ihm - er fällt, sie fällt, es fällt. *Manchmal können Hausaufgaben echt geistreich sein*
Schnell holt er sich seinen Pfeil und Bogen, und draußen ist er.
Verdammt, was muss der Kerl im Moment für einen Druck aushalten.
Hey, er ist noch ein Kind. Er soll lernen, aber vor allem noch spielen, sich bewegen - und glücklich sein.
"Aber was ist denn los? Wieso musst du denn auf einmal so heftig weinen?"
Wimmern. Keine Antwort.
"Komm erzähl schnell, was ist los? Warum musst du so doll weinen?"
"Weil ich ein Blödmann bin."
"Du denkst du bist ein Blödmann? Nur weil die Sprache-Hausaufgaben gerade nicht fluppen?"
"mmmmh." Nicken mit dem Kopf.
"Komm erst einmal her."
Der Große springt direkt auf meinen Schoß, lässt sich feste drücken.
Ich streiche ihm die Haare von der Stirn.
"Weißt du was? - Das möchte ich nie wieder hören, dass du von dir selber denkst, du wärst ein Blödmann. Du bist kein Blödmann. Ganz im Gegenteil: Du hast heute einen guten Sachkundetest zurückgebracht. Die Beurteilung war auch ok. Du hast ratzfatz deine Mathe-Hausaufgaben erledigt. Du bist jetzt müde und hast keine Energie mehr. Aber du bist kein Blödmann. Du bist schlau."
Schniefen.
"Komm die letzten drei Wörter schaffst du auch noch. Und dann gehst du schnell raus spielen. Florian wartet schon vor der Tür auf dich."
Ich diktiere sie ihm - er fällt, sie fällt, es fällt. *Manchmal können Hausaufgaben echt geistreich sein*
Schnell holt er sich seinen Pfeil und Bogen, und draußen ist er.
Verdammt, was muss der Kerl im Moment für einen Druck aushalten.
Hey, er ist noch ein Kind. Er soll lernen, aber vor allem noch spielen, sich bewegen - und glücklich sein.
momente - 29. Nov, 21:19
6 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
CineMare - 30. Nov, 08:36
Das kann man nicht gut haben wenn die Kinder weinen.
Sie sollen/müssen spielen.
Aber auf der anderen Seite können/dürfen wir Erwachsenen ihnen auch nicht alles abnehmen sobald es mal ein bisschen schwierig wird.
Sie sollen/müssen spielen.
Aber auf der anderen Seite können/dürfen wir Erwachsenen ihnen auch nicht alles abnehmen sobald es mal ein bisschen schwierig wird.
momente - 30. Nov, 08:56
Vollkommen deiner Meinung - und wenn da nicht schon das ganze Blatt selbständig von ihm beschrieben gewesen wäre, hätte ich auch eine andere Lösung gefunden.
Aber der Zusammenbruch kurz vor Ende - er hatte sich schon so weit vorgekämpft - den wollte ich ganz schnell beenden.
Aber der Zusammenbruch kurz vor Ende - er hatte sich schon so weit vorgekämpft - den wollte ich ganz schnell beenden.
CineMare - 30. Nov, 09:04
Nach einer kleinen Pause läuft es dann um so besser und er verliert nicht den Spass an der Sache.
momente - 30. Nov, 09:11
Es ist ein stetes Abwägen. Manche Kinder sollten eine Pause machen, andere finden danach überhaupt nicht mehr zurück und der Krach ist vorhersehbar.
Mosieur hat seit dem Elternsprechtag den Auftrag von der Lehrerin bekommen zügiger zu arbeiten. Und er kann es schon - wie er vorher bewiesen hat. Nur in dem Augenblick - sozuasagen im letzten Satz - war die Luft raus. Und ich wollte, dass er endlich mal einen freien Abend hat (Ohne zu Ende arbeiten müssen), damit er sieht, dass er Zeit gewinnt, wenn er sich "ran" hält - Spielzeit und deswegen meine "minimal Hilfe".
Wie gesagt, es ist immer ein Abwägen und Pausieren finde ich an für sich auch vollkommen legitim.
Mosieur hat seit dem Elternsprechtag den Auftrag von der Lehrerin bekommen zügiger zu arbeiten. Und er kann es schon - wie er vorher bewiesen hat. Nur in dem Augenblick - sozuasagen im letzten Satz - war die Luft raus. Und ich wollte, dass er endlich mal einen freien Abend hat (Ohne zu Ende arbeiten müssen), damit er sieht, dass er Zeit gewinnt, wenn er sich "ran" hält - Spielzeit und deswegen meine "minimal Hilfe".
Wie gesagt, es ist immer ein Abwägen und Pausieren finde ich an für sich auch vollkommen legitim.
CineMare - 30. Nov, 09:59
Es ist immer ein stetes Abwägen der Situation.
Wann ist Nachgeben und wann ist Konsequenz angesagt.
Es ist halt immer Situationsbedingt und von Kind zu Kind verschieden.
Wann ist Nachgeben und wann ist Konsequenz angesagt.
Es ist halt immer Situationsbedingt und von Kind zu Kind verschieden.
waschsalon - 30. Nov, 12:30
richtig reagiert. mit dem selbstvertrauen kommt auch die freude wieder zurück. und das hoffentlich bald, denn der druck wird steigen.
Trackback URL:
https://momente.twoday.net/stories/3002525/modTrackback