Einen "Guten Rutsch"
Schon gewusst?
Der Neujahrswunsch "Ein Guter Rutsch" hat überhaupt nichts mit dem Hinübergleiten in das neue Jahr oder gar mit dem Rutschen auf Eis und Schnee zu tun, nein, dieser Wunsch stammt vermutlich aus dem Jiddischen.
"Rosh ha-Shana" ist der erste Jahrestag im jüdischen Kalender. Das Jiddische "Rosh" klingt ähnlich dem dem deutschen "Rutsch" und so setzte sich mehr und mehr der "Rutsch" durch.
Im Jüdischen beginnt mit dem neuen Jahr ein zehntägige Zeit der Reue und Umkehr, die mit dem Versöhnungstag "Yom Kippur" endet.
Wenn man sich also einen guten Rutsch wünscht, wünscht man sich nichts anderes als einen guten, wenngleich auch reuevollen jüdischen Jahresbeginn.
Dieser Erklärung ändert nichts daran, dass
auch ich Euch einen guten Start ins neue Jahr und viele, viele kleine und große Erfolge wünsche, damit ihr zufrieden auf das Jahr 2007 zurückblicken könnt.
Alles Gute
momente
Der Neujahrswunsch "Ein Guter Rutsch" hat überhaupt nichts mit dem Hinübergleiten in das neue Jahr oder gar mit dem Rutschen auf Eis und Schnee zu tun, nein, dieser Wunsch stammt vermutlich aus dem Jiddischen.
"Rosh ha-Shana" ist der erste Jahrestag im jüdischen Kalender. Das Jiddische "Rosh" klingt ähnlich dem dem deutschen "Rutsch" und so setzte sich mehr und mehr der "Rutsch" durch.
Im Jüdischen beginnt mit dem neuen Jahr ein zehntägige Zeit der Reue und Umkehr, die mit dem Versöhnungstag "Yom Kippur" endet.
Wenn man sich also einen guten Rutsch wünscht, wünscht man sich nichts anderes als einen guten, wenngleich auch reuevollen jüdischen Jahresbeginn.
Dieser Erklärung ändert nichts daran, dass
auch ich Euch einen guten Start ins neue Jahr und viele, viele kleine und große Erfolge wünsche, damit ihr zufrieden auf das Jahr 2007 zurückblicken könnt.
Alles Gute
momente
momente - 30. Dez, 17:35
18 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks