Und wer weiß es?
Fronleichnam
Was verbirgt sich hinter diesem Feiertag?
Ich bin bislang noch auf keinen Erwachsenen gestoßen, der mir ohne Internetrecherche erklären konnte, welche Bedeutung dieser Tag eigentlich hat.
Und, wie schaut's aus in Klein-Bloggersdorf? Wer kennt sich aus?
Was verbirgt sich hinter diesem Feiertag?
Ich bin bislang noch auf keinen Erwachsenen gestoßen, der mir ohne Internetrecherche erklären konnte, welche Bedeutung dieser Tag eigentlich hat.
Und, wie schaut's aus in Klein-Bloggersdorf? Wer kennt sich aus?
momente - 15. Jun, 16:56
18 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Xchen - 15. Jun, 17:05
Ich nicht - muss ich aber auch nicht, da ich weder Christ noch katholisch (war - als ich noch Christ war) bin *GG*
momente - 15. Jun, 17:31
Katholisch bin ich auch nicht, aber mich interessiert warum ich eigentlich frei habe - und außerdem habe ich einen Sohn der gerne Fragen stellt. ;>
Xchen - 15. Jun, 17:34
Ich habe ja auch nicht frei ;-)
Hier ist reformierte Gegend (protestantisch).
Hier ist reformierte Gegend (protestantisch).
momente - 15. Jun, 17:36
Ob das unsere Entschuldigung für fehlende Allgemeinbildung wird? ;>
Xchen - 15. Jun, 17:39
*lach*
Also ich kann als Entschuldigung nur sagen:
Es war verboten zu Beten daheim, weil mein Vater mit dem ganzen "Zeug" nichts zu tun haben wollte - von daher kenne ich wirklich nur die kommerziellen Feiertage - meine Mutter jedoch ist gläubig, die hätte es ev. gewusst (allerdings auch reformiert).
Also ich kann als Entschuldigung nur sagen:
Es war verboten zu Beten daheim, weil mein Vater mit dem ganzen "Zeug" nichts zu tun haben wollte - von daher kenne ich wirklich nur die kommerziellen Feiertage - meine Mutter jedoch ist gläubig, die hätte es ev. gewusst (allerdings auch reformiert).
momente - 15. Jun, 17:33
Und interessant fand ich, dass selbst Katholiken aus der Nachbarschaft, die auf der Prozession mitgingen, nicht wußten, wem oder was sie eigentlich gedachten.
Dieser Feiertag scheint ziemlich überflüssig sein, aber ich genieße ihn auch gerne grundlos. ;>
Dieser Feiertag scheint ziemlich überflüssig sein, aber ich genieße ihn auch gerne grundlos. ;>
Xchen - 15. Jun, 17:34
Nicht nur dieser, das Christentum an und für sich.
Chaot35 - 15. Jun, 17:36
liebste, das nennt man kölsch-katholisch:-)
momente - 15. Jun, 17:48
@chaot: Nettes Wortspiel ;>> (Ist das Stimmungsbarometer wieder gestiegen?)
@Xchen: So weit gehe ich nicht. Kirche als Institution hat für mich keine Bedeutung, aber ich bin gläubig, und halte das Christentum dementsprechend nicht für überflüssig.
@Xchen: So weit gehe ich nicht. Kirche als Institution hat für mich keine Bedeutung, aber ich bin gläubig, und halte das Christentum dementsprechend nicht für überflüssig.
Xchen - 15. Jun, 17:50
Das ist ja auch ok. Jedem das Seine.
Ich bin übrigens auch nicht ungläubig deswegen.
Ich bin übrigens auch nicht ungläubig deswegen.
momente - 15. Jun, 17:54
@Xchen: Ich hoffe, du hast das nicht als Verurteilung verstanden. Ich stimme dir vollkommen zu, wenn jeder selber für sich entscheiden muss, was er glauben will und was nicht. :)
Chaot35 - 15. Jun, 17:56
@momente nein, um ehrlich zu sein nicht. aber danke der nachfrage
Xchen - 15. Jun, 18:06
Nein, nein - keinesfalls.
Iggy - 15. Jun, 19:15
ich weiß es auch nicht,
man könnte es zwar rauskriegen, aber das was ich gelesen hab, ist ziemlich unverständlich:
hochfest des leibes und blutes - und es ist konfektionsgebunden, sorry konfessionsgebunden.???
hochfest des leibes und blutes - und es ist konfektionsgebunden, sorry konfessionsgebunden.???
momente - 15. Jun, 21:09
Ich habe es auch mehrmals gelesen. So weit mein Verständnis:
Die Katholiken gedenken noch einmal ganz besonderes dem Leib und dem Blut Jesus - und zelebrieren das Abendmahl mit Hostien und Wein.
In der Prozession wird das Brot durch die Straßen getragen, um daran zu erinnern, dass Jesus unser Brot geworden ist. "Er als das Brot für die Welt."
Aber ich begreife nicht, wieso man dafür noch einen eigenen Feiertag braucht, weil wir an all diese Dinge schon Ostern denken. *?*
Freu ich mich als einfach über einen freien Tag (Punkt)
Die Katholiken gedenken noch einmal ganz besonderes dem Leib und dem Blut Jesus - und zelebrieren das Abendmahl mit Hostien und Wein.
In der Prozession wird das Brot durch die Straßen getragen, um daran zu erinnern, dass Jesus unser Brot geworden ist. "Er als das Brot für die Welt."
Aber ich begreife nicht, wieso man dafür noch einen eigenen Feiertag braucht, weil wir an all diese Dinge schon Ostern denken. *?*
Freu ich mich als einfach über einen freien Tag (Punkt)
Bina79 (Gast) - 16. Jun, 21:06
Witzig, dass ich das grade bei dir das Thema lese.
Eine Freundin hat mich heute mittag das selbe gefragt. Nur um es mir dann aber zu erklären...
Man muss dazusagen, sie ist evangelische Theologin und ich katholisch *rot werd*
Eine Freundin hat mich heute mittag das selbe gefragt. Nur um es mir dann aber zu erklären...
Man muss dazusagen, sie ist evangelische Theologin und ich katholisch *rot werd*
momente - 16. Jun, 22:32
Stimmt denn wenigstens meine Erklärung? Lass mich nicht unwissend. :>
Bina79 (Gast) - 17. Jun, 18:54
Deine Erklärung stimmt. Eine Nonne in Belgien im 13.Jahrhundert hatte wohl eine Erscheinung, die sie zur Verehrung der Hostie als Leib Gottes animierte. Ab diesem Zeitpunkt tauchen auch die ersten Monstranzen auf.
Wusste ich bis gestern auch nicht ;-)
Wusste ich bis gestern auch nicht ;-)
Trackback URL:
https://momente.twoday.net/stories/2178852/modTrackback