Gib dem Kind besser keinen Namen!
Ich war heute mit dem kleine Kerl an seinem stolzen 7. Geburtstag noch gegem Mittag beim Kinderdoc, weil er wieder einen fürchterlichen Husten am Morgen hatte.
Der Arzt stellt wieder eine "verkrampften" Husten fest, empfielt Inhalieren und ein Päuschen.
"Päuschen ist nicht!" widersprech ich heftig, "wir müssen in Pippolino (Indoor-Spiele-Paradies). Wir müssen!"
"Das ist nicht der beste Ort für den Kleinen,"widerspricht nun er, "Dort wimmelt es nur so vor Hausstaubmilben."
"Der Jung hat Geburtstag, wir feiern dort" erhebe ich Einspruch.
"Oh das ist natürlich etwas anderes," mit Blick auf die Patientenkarte, "Herzlichen Glückwunsch, dann müssen wir dich dopen" - und verschreibt ihm das Kortisonspray mit einem dezenten Lächeln.
"Und für den Notfall in der Nacht noch die Kortisonzäpfchen!" fügt er im Nachsatz hinzu. Und das ist der Moment in dem ich aufhorche. Einen Augenblick mal, hatte nicht der Sohn meiner Bekannten die Zäpfchen wegen der Asthmaanfälle? Wir sprechen bei dem kleinen Kerl doch von einer obstruktiven Bronchitis - oder ähnlichem. Ich frage nach.
"Entschuldigung, die Frage klingt jetzt vielleicht dämlich, hat der Lütte Asthma?"
"Nach dem Verlauf der letzten Jahre und der Hausstaubmilbenallergie würde ich es so bezeichnen, ja." erklärt er mir.
Na das ist ja ein herrliches Geburtstagsgeschenk. Asthma. Mir sackt das Herz in die rechte Hosentasche und eine kleine Panikwelle schwabbt nach oben.
Ich denke kurz nach: "Und was ändert sich jetzt? Gar nichts. Außer dass das Kind einen Namen bekommen hat. Mit dem Problem der Hustenanfälle kämpfen wir sowieso schon seit Jahren. Also, nicht von dem Begriff erschrecken lassen. ... Und weiter machen."
Der Arzt stellt wieder eine "verkrampften" Husten fest, empfielt Inhalieren und ein Päuschen.
"Päuschen ist nicht!" widersprech ich heftig, "wir müssen in Pippolino (Indoor-Spiele-Paradies). Wir müssen!"
"Das ist nicht der beste Ort für den Kleinen,"widerspricht nun er, "Dort wimmelt es nur so vor Hausstaubmilben."
"Der Jung hat Geburtstag, wir feiern dort" erhebe ich Einspruch.
"Oh das ist natürlich etwas anderes," mit Blick auf die Patientenkarte, "Herzlichen Glückwunsch, dann müssen wir dich dopen" - und verschreibt ihm das Kortisonspray mit einem dezenten Lächeln.
"Und für den Notfall in der Nacht noch die Kortisonzäpfchen!" fügt er im Nachsatz hinzu. Und das ist der Moment in dem ich aufhorche. Einen Augenblick mal, hatte nicht der Sohn meiner Bekannten die Zäpfchen wegen der Asthmaanfälle? Wir sprechen bei dem kleinen Kerl doch von einer obstruktiven Bronchitis - oder ähnlichem. Ich frage nach.
"Entschuldigung, die Frage klingt jetzt vielleicht dämlich, hat der Lütte Asthma?"
"Nach dem Verlauf der letzten Jahre und der Hausstaubmilbenallergie würde ich es so bezeichnen, ja." erklärt er mir.
Na das ist ja ein herrliches Geburtstagsgeschenk. Asthma. Mir sackt das Herz in die rechte Hosentasche und eine kleine Panikwelle schwabbt nach oben.
Ich denke kurz nach: "Und was ändert sich jetzt? Gar nichts. Außer dass das Kind einen Namen bekommen hat. Mit dem Problem der Hustenanfälle kämpfen wir sowieso schon seit Jahren. Also, nicht von dem Begriff erschrecken lassen. ... Und weiter machen."
momente - 13. Sep, 22:38
11 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
ilsebilse - 14. Sep, 07:52
Mit dem Cortisonspray (keine Angst vor Cortison in Sprayform :))) und einem bronchienerweiternden Spray zur Entkrampfung kann man wunderbar leben - die Hustenanfälle lassen nach, das Giemen und Pfeifen in den Bronchien hört auf und der Name wird zu einem entfernten Begriff, den man irgendwo mal gehört hat.
momente - 14. Sep, 11:37
Bei dem Arzt habe ich mich nur ernsthaft gefragt, ob man irgendwann einmal immun gegen diese Sprays wird.
Der Doc beruhigte mich und meinte, dass bereits nach zwei Tagen ohne Salbutamol alles wieder im ursprünglichen Zustand wäre. Nun gut. Wollen wir's mal glauben.
Der Doc beruhigte mich und meinte, dass bereits nach zwei Tagen ohne Salbutamol alles wieder im ursprünglichen Zustand wäre. Nun gut. Wollen wir's mal glauben.
nessy - 14. Sep, 09:38
Nur Mut. Vielleicht verwächst es sich mit der Zeit. War bei mir so und bei einem befreundeten Kind auch.
momente - 14. Sep, 11:37
Ich hoffe darauf.
NBerlin - 14. Sep, 09:46
Das kann vorübergehend sein. Hatte auch Asthma in einer Zeit wo meine Allergien noch keinen Namen hatten. Als ich dann wusste das es u.a. die Milben sind und mich darauf eingestellt hatte (Keine Textilien, Teppiche ect.) verschwand es nach sechs monatiger Behandlung. ;-)
momente - 14. Sep, 11:39
Darauf eingestellt haben wir uns auch, werden jetzt aber doch noch mal das Bett sarnieren mit Encasings. Das Tolle ist, das die Krankenkasse -obwohl privat! - das nicht bezahlt. *ärger*
NBerlin - 16. Sep, 12:01
Bei mir Kassenpatient wurde es übernommen, wenn du es allerdings selbst bezahlst wäre es vielleicht sinnvoller und günstiger das Bettzeug neu zu kaufen. Meine Encasings haben zusammen damals fast 300EUR gekostet.
Auf mindestens 60Grad waschbare Bettwäsche (Kissen+Decke) kosten etwas über nen 100ter eine Matratze aus Allergie geeigneten Kaltschaum gibt es bei den Discounter ab 60 EUR.
Auf mindestens 60Grad waschbare Bettwäsche (Kissen+Decke) kosten etwas über nen 100ter eine Matratze aus Allergie geeigneten Kaltschaum gibt es bei den Discounter ab 60 EUR.
momente - 16. Sep, 22:25
Ich werd mich in den nächsten Tagen noch einmal umhören, aber daran vorbei kommen wir wirklich nicht mehr.
MephistoBS - 15. Sep, 18:29
Wenn ich mich so umschaue, habe ich das Gefühl, als ob es inzwischen kaum noch Kinder gibt, die ohne Zivilisationskrankheiten wie z.B. Asthma oder Alergien auskommen. Irgendwie hat jeder in meinem Bekanntenkreis entweder selbst oder bei seinen Kindern etwas :-(
momente - 16. Sep, 22:24
Die kleinen Zipperlein - ja, irgendwas hat anscheinend jeder. Nur nicht mein großer Kerl, der sucht seinen Allergie und kommt sich wie ein halber Mensch vor, weil er gegen nix allergisch ist. Ernsthaft! :)
schlafmuetze - 19. Sep, 22:07
Es wird behauptet, das wir mit unserem
Reinlichkeitsfimmel und der Verwendung von zuviel Putzmittel und Bakterienkiller selber diese Anhäufung von Allergien und Asthma verursachen.
Zudem haben Kinder oft nicht mehr die Möglichkeit sich beim draußen spielen abzuhärten. Sie kommen gar nicht mehr mit Schmutz in Berührung.
Manchmal bekommen sie allerdings die Veranlagung dazu schon von den Eltern mit in die Wiege gelegt.
Liebe Grüße
Zudem haben Kinder oft nicht mehr die Möglichkeit sich beim draußen spielen abzuhärten. Sie kommen gar nicht mehr mit Schmutz in Berührung.
Manchmal bekommen sie allerdings die Veranlagung dazu schon von den Eltern mit in die Wiege gelegt.
Liebe Grüße
Trackback URL:
https://momente.twoday.net/stories/4258190/modTrackback