27
Aug
2007

Was Frau Momente so lernt

Theodor Fontane`s

Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland


Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland,
Ein Birnbaum in seinem Garten stand,
Und kam die goldene Herbsteszeit
Und die Birnen leuchteten weit und breit,
Da stopfte, wenn's Mittag vom Turme scholl,
Der von Ribbeck sich beide Taschen voll,
Und kam in Pantinen ein Junge daher,
So rief er: »Junge, wiste 'ne Beer?«
Und kam ein Mädel, so rief er: »Lütt Dirn,
Kumm man röwer, ick hebb 'ne Birn.«


So ging es viel Jahre, bis lobesam
Der von Ribbeck auf Ribbeck zu sterben kam.
Er fühlte sein Ende. 's war Herbsteszeit,
Wieder lachten die Birnen weit und breit;
Da sagte von Ribbeck: »Ich scheide nun ab.
Legt mir eine Birne mit ins Grab.«
Und drei Tage drauf, aus dem Doppeldachhaus,
Trugen von Ribbeck sie hinaus,
Alle Bauern und Büdner mit Feiergesicht
Sangen »Jesus meine Zuversicht«,
Und die Kinder klagten, das Herze schwer:
»He is dod nu. Wer giwt uns nu 'ne Beer?«


So klagten die Kinder. Das war nicht recht -
Ach, sie kannten den alten Ribbeck schlecht;
Der neue freilich, der knausert und spart,
Hält Park und Birnbaum strenge verwahrt.
Aber der alte, vorahnend schon
Und voll Mißtraun gegen den eigenen Sohn,
Der wußte genau, was damals er tat,
Als um eine Birn' ins Grab er bat,
Und im dritten Jahr aus dem stillen Haus
Ein Birnbaumsprößling sproßt heraus.


Und die Jahre gingen wohl auf und ab,
Längst wölbt sich ein Birnbaum über dem Grab,
Und in der goldenen Herbsteszeit
Leuchtet's wieder weit und breit.
Und kommt ein Jung' übern Kirchhof her,
So flüstert's im Baume: »Wiste 'ne Beer?«
Und kommt ein Mädel, so flüstert's: »Lütt Dirn,
Kumm man röwer, ick gew' di 'ne Birn.«


So spendet Segen noch immer die Hand
Des von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland.



Ich dachte eigentlich immer, das wäre ein Klassiker an dem kein Schulkind vorbeikommt. Aber der Mann an meiner Seite kannte den guten Herrn noch nicht.
Nun - ich darf das Gedicht in diesen Tagen noch einmal mit dem Großen Kerl auswendig lernen. Bis nächste Woche Montag muss er sitzen, der Herr aus dem Havelland.

Trackback URL:
https://momente.twoday.net/stories/4203838/modTrackback

Lilli2412 - 27. Aug, 22:59

Achim Reichel hat es sogar (Ende der 70-er?) vertont.
Ich weiß das noch, weil ich es in der Grundschule lernen musste und ich dann von zu Hause die Schallplatte mit in die Schule nehmen durfte - mein Vater hatte es als LP ;)

momente - 28. Aug, 09:45

Oh weia, ein Song über den Ribbeck? Da bleibe ich lieber bei der trockenen Variante. *grusel*
Lilli2412 - 28. Aug, 11:56

Falls du doch hören magst - ich hab ein Video vom Song gefunden, brauchst ja nicht klicken, ist leicht rockig ;)

momente - 30. Aug, 18:18

O-Ton

vom Großen:

Cool!

Ok, wir hören es gleich noch einmal!
Lilli2412 - 1. Sep, 13:43

*hrhr*
Vielleicht lernt er's so leichter?
SuperWeib - 27. Aug, 23:06

*schüttel* Ich kann mich noch genau an so Dinge wie "Die Glocke", "Der Zauberlehrling" oder "Die Bürgschaft" erinnern, die ich auswendig lernen musste. Ich tat mir so unsäglich schwer dabei - nicht weil ich ein so schlechtes Gedächtnis habe... ich war einfach zu faul und fand keinen Sinn dahinter, ein elendslanges Gedicht zu lernen, das man sowieso im Deutschbuch nachlesen kann... *g*

momente - 28. Aug, 09:46

Den Sinn suchen wir gemeinsam!
flyhigher - 28. Aug, 13:49

Der Sinn lag im Training des Gehirns bzw. des Gedächtnisses. Damals erschloss sich mir der Sinn der Auswendiglernerei auch nicht. Aber ich war gut darin, darum machte mir das nie was aus.
ilsebilse - 28. Aug, 09:36

Uuuuh. Ja, ich erinnere mich. Dieses ganze lange Dings mussten wir auswendig lernen. Wer es konnte, bekam eine Mickey-Mouse ins Heft gestempelt, wer nicht, musste es am nächsten Tag nochmal aufsagen. Ich fand es gruselig, damals als Kind. Und doof obendrein. :)))

momente - 28. Aug, 09:47

Die Stempelchen gibt's heute noch.

Wir sind bei Strophe 2. .)
MephistoBS - 28. Aug, 10:19

Den Text gibt es von Achim Reichel auch als Song. Ich könnte mir gut vorstellen, dass das Lernen eines Liedtextes, der meines Wissens mit dem Gedicht identisch ist, deutlich enfacher fällt :-)

PS: oops... wurde oben schon erwähnt. Überwinde deine Abneigung, ich fand den Song damals (späte Jugendzeit) richtig gut.

momente - 28. Aug, 11:39

Wieso kennst DU das?
MephistoBS - 30. Aug, 10:47

Ich mag einige seiner Stücke, speziell die etwas mystischen, poetischen. Mein Interesse begann, als ich - im Radio - das folgende Stück live gehört habe:



Wie kommt es, dass du SO überrascht bist?
logo

Aktuelle Beiträge

Spasst
Bisch du be Indert Was isch gapputt in deinem Kopf isch...
Mustermann Max (Gast) - 4. Jan, 20:44
Der fim ist ab zwölf....
Der fim ist ab zwölf. Der einzige harry potter film...
mamavonmia (Gast) - 19. Okt, 18:19
Riester-Rente, Versicherungen...
Riester-Rente, Versicherungen usw. haben oft hohe Provisionskosten...
deprifrei-leben - 18. Dez, 16:58
Ich finde, Ihr Mann stellt...
Ich finde, Ihr Mann stellt gute Überlegungen an. In...
NeonWilderness - 18. Dez, 16:14
Bodystocking
Bodystocking gefällt meinem Mann richtig gut und mir...
Johanna (Gast) - 18. Dez, 15:01

E-mail

contact.momente@googlemail.com

Suche

 

Status

Online seit 6990 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 4. Jan, 20:44

kostenloser Counter


Amüsantes
Intimes
Kritisches
Nachdenkliches
Strittiges
Unglaubliches
Wunderbares
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren