Entschuldigung
Einfaches Wort mit durchbrechender Wirkung.
Kaum ein Wort kann so viele Gedankenmauern einreißen wie das Wort "Entschuldigung".
Es bedarf oft gar nicht vieler Worte:
"Es tut mir leid." "Ich muß dich um Verzeihung bitten." "Entschuldige bitte." "Kannst du mir vergeben?"
Menschen, die sich selber klein machen können, sich vor dem anderen demütigen, sind für mich große Persönlichkeiten. Sie haben nachgedacht, können über ihre eigenes Handeln reflektieren, sehen ein, wenn sie Schuld auf sich geladen haben und sind auch bereit eben diese Schuld auf sich zu nehmen.
Der kleine Gang nach Canossa, er verbindet, wo es zerrissen war, er versetzt Berge, die unüberwindbar erschienen, und er setzt ungeahnte Kräfte frei, die vorher sich nur in Zorn und Wut verschwendeten.
Die einen schaffen es, können ihren Stolz bändigen, können sich selber ihre Schuld eingestehen und haben dann die Größe den anderen um Verzeihung zu bitten. Andere haben es nie gelernt, weil sie sich selber mit ihren höchst eigenen Eitelkeiten im Wege stehen.
Neulich war ich war sehr erstaunt: Nach einer hitzigen Diskussion zwischen meinem lieben Mann und meinem Vater, rief mein Papa an und bat um Entschuldigung dafür, dass er dieses Gespräch sehr schlecht geführt hätte. Dieser kurze Anruf seinerseits hat mich sehr beeindruckt. Er - der sich bei mir früher nie für seine zornigen Ausbrüche entschuldigen konnte, bat um ein klärendes Gespräch, bat um Verzeihung.
Eben darum lege ich lege sehr viel Wert darauf, dass ich mich bei meinen Kindern entschuldige, wenn ich sie ungerecht, unfair oder unbeherrscht behandelt habe.
Ich war als Kind mit Furcht davor besetzt, ich könne meine Gesicht verlieren, wenn ich dem anderen meine Schuld eingestehe. Erst Stück für Stück habe ich gelernt, welche Befreiung in diesem einen Wort steckt. "Entschuldigung." Bitte erlass mir die Schuld für das, was ich dir angetan habe.
Heute hat mir jemand durch einen Dritten mitteilen lassen, er will sich bei mir entschuldigen. Nicht das ich noch den Eindruck hätte, er wäre schuldig an mir geworden, aber mich beeindruckt es, wenn er über sein Verhalten nachdenkt, und zu einem eindeutigen Ergebnis kommt.
In diesem einfachen Wort steckt so viel Kraft, wenn es mit aufrichtigen Herzen ausgesprochen wird.
Edit: Er kam heute tatsächlich ganz spontan zu mir und entschuldigte sich. Ich hatte ganz schön mit den Tränen zu kämpfen - vor Rührung.
Kleine Worte - Sehr große Wirkung.
Kaum ein Wort kann so viele Gedankenmauern einreißen wie das Wort "Entschuldigung".
Es bedarf oft gar nicht vieler Worte:
"Es tut mir leid." "Ich muß dich um Verzeihung bitten." "Entschuldige bitte." "Kannst du mir vergeben?"
Menschen, die sich selber klein machen können, sich vor dem anderen demütigen, sind für mich große Persönlichkeiten. Sie haben nachgedacht, können über ihre eigenes Handeln reflektieren, sehen ein, wenn sie Schuld auf sich geladen haben und sind auch bereit eben diese Schuld auf sich zu nehmen.
Der kleine Gang nach Canossa, er verbindet, wo es zerrissen war, er versetzt Berge, die unüberwindbar erschienen, und er setzt ungeahnte Kräfte frei, die vorher sich nur in Zorn und Wut verschwendeten.
Die einen schaffen es, können ihren Stolz bändigen, können sich selber ihre Schuld eingestehen und haben dann die Größe den anderen um Verzeihung zu bitten. Andere haben es nie gelernt, weil sie sich selber mit ihren höchst eigenen Eitelkeiten im Wege stehen.
Neulich war ich war sehr erstaunt: Nach einer hitzigen Diskussion zwischen meinem lieben Mann und meinem Vater, rief mein Papa an und bat um Entschuldigung dafür, dass er dieses Gespräch sehr schlecht geführt hätte. Dieser kurze Anruf seinerseits hat mich sehr beeindruckt. Er - der sich bei mir früher nie für seine zornigen Ausbrüche entschuldigen konnte, bat um ein klärendes Gespräch, bat um Verzeihung.
Eben darum lege ich lege sehr viel Wert darauf, dass ich mich bei meinen Kindern entschuldige, wenn ich sie ungerecht, unfair oder unbeherrscht behandelt habe.
Ich war als Kind mit Furcht davor besetzt, ich könne meine Gesicht verlieren, wenn ich dem anderen meine Schuld eingestehe. Erst Stück für Stück habe ich gelernt, welche Befreiung in diesem einen Wort steckt. "Entschuldigung." Bitte erlass mir die Schuld für das, was ich dir angetan habe.
Heute hat mir jemand durch einen Dritten mitteilen lassen, er will sich bei mir entschuldigen. Nicht das ich noch den Eindruck hätte, er wäre schuldig an mir geworden, aber mich beeindruckt es, wenn er über sein Verhalten nachdenkt, und zu einem eindeutigen Ergebnis kommt.
In diesem einfachen Wort steckt so viel Kraft, wenn es mit aufrichtigen Herzen ausgesprochen wird.
Edit: Er kam heute tatsächlich ganz spontan zu mir und entschuldigte sich. Ich hatte ganz schön mit den Tränen zu kämpfen - vor Rührung.
Kleine Worte - Sehr große Wirkung.
momente - 10. Mai, 21:08
17 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
SingleMama - 10. Mai, 22:08
Der letzte Satz ist besonders wichtig. Habe ich doch in den letzten Jahren leider oft genug das Wort Entschuldigung hören müssen - jedoch nur als nicht ernst gemeinte Bitte um Vergebung für das, was er getan hatte und sich damit gleich einen Freifahrtschein für das nächste Mal zu holen.
momente - 10. Mai, 22:12
"Aufrichtig": Ehrlich gemeint mit der Bereitschaft zur Veränderung.
Du hast recht. Das ist besonders wichtig.
Du hast recht. Das ist besonders wichtig.
Chaot35 - 10. Mai, 22:44
Du sprichst mir aus der Seele.
Vor allen Dingen war es mir auch wichtig, das sich "meine"
Kinder auch entschuldigen können, und lernen das aufrichtig
tun zu können. Heute sind sie gross und ich weiss das sie
es können. Ein beruhigendes Gefühl.
Ein sehr schöner Blogeintrag von Dir!
Vor allen Dingen war es mir auch wichtig, das sich "meine"
Kinder auch entschuldigen können, und lernen das aufrichtig
tun zu können. Heute sind sie gross und ich weiss das sie
es können. Ein beruhigendes Gefühl.
Ein sehr schöner Blogeintrag von Dir!
momente - 10. Mai, 22:47
Danke. :>
Chaot35 - 10. Mai, 22:51
da gibts nix zu danken.
ich mein das so
ich mein das so
momente - 11. Mai, 20:40
Und trotzdem Danke, weil ich oder mein Eintrag es dir wert waren, darauf zu reagieren.
Du tust mir gut. ;>
Du tust mir gut. ;>
chaot35 (Gast) - 12. Mai, 07:33
schön.-)
mademoisellelea - 11. Mai, 07:13
Jeder Mensch gilt in dieser Welt nur so viel, als wozu er sich selbst macht. Mit dem Entschuldigen ist es wie mit „Danke“ und „Bitte“. Man kann es als Mensch nicht oft genug sagen. Danke für deinen expressiven Beitrag. Ich hoffe, dass die Quelle aus der zu schöpfst, nie versiegt.
momente - 11. Mai, 20:47
Und jeder kann nur das weitergeben, was er selber empfangen hat.
(Ich schau jetzt einmal bei dir vorbei. ;>)
(Ich schau jetzt einmal bei dir vorbei. ;>)
Bina79 (Gast) - 13. Mai, 10:42
Danke für den mich nachdenklich stimmenden Beitrag!
Mir ist dabei nämlich aufgefallen, dass ich "Entschuldigung" nicht immer im eigentlichen Wortsinn verwende. Da es aber, wie du oben schreibst, wichtig ist, es aufrichtig zu sagen, werde ich das überdenken. ;-)
Ich finde es nämlich genauso bewundernswert, wenn jemand seine "Schuld" eingestehen kann.
Mir ist dabei nämlich aufgefallen, dass ich "Entschuldigung" nicht immer im eigentlichen Wortsinn verwende. Da es aber, wie du oben schreibst, wichtig ist, es aufrichtig zu sagen, werde ich das überdenken. ;-)
Ich finde es nämlich genauso bewundernswert, wenn jemand seine "Schuld" eingestehen kann.
momente - 13. Mai, 19:57
Dafür kein Danke. ;)
- Kann man dich eigentlich irgendwo mehr lesen?
- Kann man dich eigentlich irgendwo mehr lesen?
chaot35 (Gast) - 13. Mai, 20:02
könnte mir auch gut vorstellen das mein Binchen ne gute Bloggerin wäre:-)
momente - 13. Mai, 20:09
Dein Binchen? sosso.
chaot35 (Gast) - 13. Mai, 20:12
nicht das was du schon wieder denkst!.-)
Bina79 (Gast) - 17. Mai, 15:52
Bis jetzt kann man noch nirgends "mehr" von mir lesen. Aber ich werde mal drüber nachdenken ;-)
Und ich gehöre wirklich nicht dem Chaoten *gg*
Und ich gehöre wirklich nicht dem Chaoten *gg*
Trackback URL:
https://momente.twoday.net/stories/1945827/modTrackback